Unter Brautpaaren hat sich in den letzten Jahren ein neuer Trend an Hochzeitsformen etabliert; der Doppelhochzeitstrend. Wenn Minderjährige verheiratet werden und die Scheidung oder Trennung auf dem Vormarsch ist, dann stellen Minderjährige mittlerweile eine zunehmend bedeutende Gruppe unter den 20- bis 34-Jährigen dar. Kurz gesagt, es ist zweifellos die Zeit des neuen Hochzeitstrends, aber warum entscheiden sich so viele Paare, sich immer mehr für die Hochzeitsmöglichkeiten lieber nur im intimsten Familienkreis vs. der rauschenden Ballnacht zu entscheiden?
Was sind Micro Weddings?
Mikrohochzeiten zeichnen sich dadurch aus, dass es eine bewusstere Entscheidung ist, mit einer deutlich geringeren Anzahl von Gästen zu feiern, etwa zwischen 10 und 50 Gästen. Das spezifische Konzept dieser Hochzeiten liegt vor allem darin, dass die gesunkene Anzahl der Gäste es den Brautleuten ermöglicht, diese umfänglicher zu betreuen und mit jeder einzelnen Person mehr Zeit zu verbringen. Das Gästezählen - also die Frage, wieviele Gäste eingeladen werden - steht dabei weniger im Fokus als das Konzept der 'Mikroereignisse'. Die Mikroereignislisten, die die Veranstalter*innen erstellen, werden im Gegensatz zu den 'klassischen' Gastlisten - die vor allem unter dem Aspekt der Quantität zu betrachten sind - von einer qualitativ hochwertigeren Auswahl der Gäste bestimmt. Statt also einer hohen Anzahl von Gästen zu frönen, ist die Idee jetzt darauf aus, eine zahlenmäßig übersichtliche Anzahl von Gästen zu haben, dafür jedoch intensivere, emotionale Begegnungen und Erlebnisse.
Warum sind Micro Weddings so beliebt?
Persönlichkeit und Nähe:
Paare möchten ihre Liebsten wirklich persönlich einbeziehen. Kleine Feiern ermöglichen tiefere Gespräche und engere Verbindung zwischen Gästen und Brautpaar.Kosteneffizienz:
Große Hochzeiten sind oft sehr teuer. Micro Weddings sparen Kosten bei Location, Catering und Dekoration – ohne an Stil oder Bedeutung einzubüßen.Flexibilität bei der Planung:
Kleinere Feiern sind leichter zu organisieren und bieten mehr Raum für kreative, individuelle Gestaltung.Stressreduktion:
Die Vorbereitung einer großen Hochzeit ist häufig mit viel Stress verbunden. Micro Weddings sind entspannter und angenehmer zu planen.Nachhaltigkeit:
Weniger Gäste bedeuten weniger Ressourcenverbrauch. Für umweltbewusste Paare ist das ein großer Pluspunkt.
Wie sieht eine typische Micro Wedding aus?
Micro-Weddings finden meist an besonderen Orten statt, z. B. in kleinen Schlössern, idyllischen Gärten, Boutiquen oder sogar in den eigenen vier Wänden. Einen Schwerpunkt setzen dabei Stil und Erlebniswert, etwa in Form von besonderem Essen, Unterhaltung und einer individuellen Dekoration zum Ausdruck des Paars.
Die Corona-Krise
Die von der Pandemie verhängten Restriktionen wirkten auf die ohnehin in diese Richtung tendierenden Tendenzen zu weniger Gästen, schneller. Viele Paare mussten ihre Hochzeiten verschieben oder ändern bzw. absagen und feiern deshalb nun im engeren Kreis. Dabei haben sie entdeckt, wie besonders diese Momente sein können.
Zukunftsausblick
Micro Weddings sind mehr als nur ein vorübergehender Trend. Sie bieten eine neue Definition von Hochzeitsfeier: persönliche, stressfreie und bedeutungsvolle Momente im Kreise der wichtigsten Menschen. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Trend auch in den kommenden Jahren weiterwächst und die Hochzeitsbranche nachhaltig beeinflusst.